lecker    jan  feb  mar  apr  may  jun  jul  aug  sep  oct  nov  dec     suche

Grießklößchensuppe

jan feb mar apr may jun jul aug sep oct nov dec    edit

Grießklößchensuppe

Für 1,5 l Brühe:

1 Möhre
1 Pastinake
1 Zwiebel
250 g Knollensellerie
1 Stange Lauch 
1 Bund Petersilie
3 EL Olivenöl
Salz
  1. Gemüse und Kräuter schälen bzw. waschen und putzen. Dann in Würfel oder Ringe schneiden bzw. grob hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und Gemüse darin bei starker Hitze ca. 4 Minuten andünsten. 1,5 Liter Wasser zugießen, Kräuter und Salz untermengen.
  3. Alles aufkochen lassen und bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 1 Stunde köcheln lassen.
  4. Inzwischen 4 Schraubgläser (à 400 ml Inhalt) mit kochendem Wasser ausspülen und kopfüber auf einem Küchentuch trocknen lassen.
  5. Flüssigkeit durch ein Sieb noch heiß in die Schraubgläser füllen. Mit dem Deckel verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.
  6. So zubereitet lässt sich der Fond kühl gelagert einige Monate aufbewahren. Alternativ können Sie die Flüssigkeit portionsweise einfrieren.

Für die Grießklößchen (für 4 Portionen):

½ Liter	Milch
200 g	Grieß
60 g	Butter
2	Eier
Salz
Muskat
  1. In die Milch, Salz, Muskat und die Butter geben und die Milch zum Kochen bringen. Den Grieß langsam einrieseln lassen und stets rühren, bis die Masse sich vom Topfboden in einem dicken Klumpen löst. Den Teig abkühlen lassen.
  2. Nach dem Abkühlen 1 - 2 Eier hineinarbeiten.
  3. Dann mit zwei Teelöffeln (wahlweise auch Esslöffel, je nach gewünschter Größe der Klößchen) Klößchen formen und in einen Topf mit heißem Wasser geben. Zur besseren Handhabung die Löffel nach jedem Klößchen in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.
  4. Die Klößchen ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig.

Tipp: Die Klößchen am besten erst im Salzwasser garen und danach erst in die Brühe geben, sonst wird die Brühe schnell trüb.



Aufstriche    Snacks    Brunch    Marinaden    Such-Tricks