Cig Köfte
jan feb mar apr may jun jul aug sep oct nov dec editVon eat-this.org
Für 28 Köfte:
150 g passierte Tomaten
400 g feiner Bulgur
4 EL Tomatenmark
2 EL Paprikamark
1 ½ EL Isot Chili (oder Pul Biber)
1 EL Sumach (oder Balsamico)
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Cayennepfeffer (oder Paprikapulver)
1 ½ TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
20 g Petersilie
2 EL Olivenöl
2 EL Granatapfelsirup
Zum Servieren:
Salat
Fladenbrot
Zitrone
Granatapfelsirup
Schwarzkümmel
- Passata und 300 ml Wasser auf etwa 70 °C erhitzen.
- Bulgur in einer großen Schüssel mit Tomaten- und Paprikamark, Isot, Sumach, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Pfeffer vermengen. Passata und Wasser dazugeben, gut durchrühren und abgedeckt 20 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen Zwiebel und Knoblauch reiben oder in der Küchenmaschine pürieren, Petersilie fein hacken.
- Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Granatapfelsirup zum gequollenen Bulgur geben und min. 5 Minuten kräftig durchkneten. Dabei mit dem Handballen mit Kraft auf den Schalenboden drücken, sodass die Bulgurkörnchen aneinanderreiben, den „Teig“ wieder zusammenpressen und wiederholen.
- Petersilie unterheben, erneut kurz durchkneten, bis die Petersilie gut verteilt ist, bei Bedarf mit Salz und Granatapfelsirup abschmecken.
- Zum Formen etwa 2–3 EL in die Hand nehmen, länglich formen und kompakt zusammenpressen. Die Fingerabdrücke ergeben die typische Form.
- Mit Salat, Brot und Zitronenscheiben servieren und mit Granatapfelsirup und Schwarzkümmel toppen